Doctoral Consortium
Sponsor des Doctorial Consortium
Kolloquium für Doktoranden/innen der Wirtschaftsinformatik am Samstag und Sonntag, den 23. und 24. Februar 2019 im Dorint Parkhotel Siegen (ehemals Haus Patmos) in Siegen.
15.10.201805.11.2018: Einreichung der Kurzfassung (Exposé)30.11.201817.12.2018: Einladung der Doktoranden/innen28.01.201904.02.2019: Einreichung der Langfassung- 23. – 24.02.2019: Doctoral Consortium in Siegen
Warum eine Einreichung zum Doctoral Consortium lohnenswert ist?
Das Doctoral Consortium der WI2019 dient dazu, die Dissertationsvorhaben der ausgewählten Teilnehmer/innen durch Coaching und hochwertiges Feedback erfahrener Professoren/innen außerhalb des engeren Betreuerkreises weiterzuentwickeln. Weiterhin wird der Austausch mit anderen Doktoranden/innen gefördert. Zielgruppe sind Doktoranden/innen der Wirtschaftsinformatik (oder einer Nachbardisziplin mit fachlichem Schwerpunkt in Wirtschaftsinformatik) im zweiten oder dritten Jahr ihres Promotionsstudiums.
Bewerbungsprozess
Basis für eine Auswahl ist ein dreiseitiges Exposé (Kurzfassung) des Dissertationsvorhabens. Die eingereichten Exposés werden von den teilnehmenden Professoren/innen im Hinblick auf die Bedeutung und Begründung der Forschungsfrage, die wissenschaftliche und fachliche Güte der Ausarbeitung, den potenziellen Beitrag des/der Bewerbers/in für das Kolloquium und dem potenziellen Nutzen des Kolloquiums für den/die Bewerber/in bewertet. Die Einreicher/innen der 20 besten Exposés werden zum Doctoral Consortium eingeladen (Annahmequote erfahrungsgemäß ca. 20-30%) und haben dann eine Langfassung einzureichen.
Für das dreiseitige Exposé ist kein festes Format vorgegeben. Die Formatanforderungen an die finalen Beiträge (Langfassung) entsprechen denen für Forschungsbeiträge der WI2019. Kurz- und Langfassung sollten in englischer Sprache eingereicht werden. Präsentationen während des Doctoral Consortiums sind wahlweise auf Deutsch oder Englisch möglich.
Bitte reichen Sie Ihre Exposés (drei Seiten zzgl. Literaturreferenzen) für das Doctoral Consortium über das Einreichungssystem ein: https://easychair.org/conferences/?conf=doctoralconsortiumwi2019.
Mentoren
- Tilo Böhmann, Universität Hamburg
- Kathrin Figl, Universität Innsbruck
- Christoph M. Flath, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Tim Majchrzak, Universitetet i Agder, Kristiansand, Norway
- Martin Matzner, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Dirk Neumann, Universität Freiburg
- Christoph Rosenkranz, Universität zu Köln
- Susanne Strahringer, Technische Universität Dresden
- Stefan Stieglitz, Universität Duisburg Essen
- Lauri Wessel, Universität Bremen
Consortium Chair

Prof. Dr. Martin Matzner
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Wirtschaftsinformatik
Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems
martin.matzner@fau.de
https://www.is.rw.fau.de/